11.11.2025 – Internationaler „Churros-Tag“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am 11. November dreht sich alles um den Singles Day von AliExpress oder die Lotterie Once’s 11/11 in Spanien oder den Beginn des Karnevals in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, aber es ist auch der internationale Tag der Churros. In Spanien isst man Churros am liebsten mit Schokolade als „chocolate con churros“, wer kennt das nicht? Aber sind Churros eigentlich spanisch?

Während viele Menschen davon ausgehen, dass Churros eine spanische Erfindung sind, stellt sich heraus, dass sie es wahrscheinlich gar nicht sind. Manche behaupten, sie kämen aus China, andere sagen, sie kämen aus Portugal, weil die Portugiesen Churros oder etwas Ähnliches unter dem Namen „Youtiao“ aus China exportiert hätten.

Lesetipp:  Wie man stilvoll reist, ohne zu viel einzupacken
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Wenn diese Geschichte also stimmt, dann kamen die Churros, wie wir sie heute kennen, von Portugal nach Spanien, wo dieser leckere Snack durch das Bestreuen mit Zucker und natürlich die Zugabe von heißer Schokolade perfektioniert wurde. Es gibt aber auch die Theorie, dass die Churros tatsächlich von spanischen Hirten erfunden wurden, die altes Brot als frittierte Churros mitbrachten.

Wie auch immer, heute kennen wir Churros als die typischen „chocolate con churros“ in Spanien, und sie sind einfach eine köstliche Leckerei, zu jeder Tageszeit. Churros können am Morgen, aber auch mittags oder als Merienda gegessen werden. Sie werden auch gerne am 1. Januar nach dem Jahreswechsel als erstes Frühstück des Jahres gegessen.

In Spanien gibt es auch verschiedene Varianten wie porras, ruedas und tallos (in Cádiz und Málaga), calentitos (in Sevilla und Huelva) und tejeringos oder jeringos (in Córdoba). Außerdem gibt es gefüllte Churros mit Schlagsahne, Schokolade oder Konditorcreme.

Quelle: Agenturen